Das neue Fraunhofer FHR
Mit drei thematisch gebündelten Bereichen entlang der Hauptanwendungsfelder, einem Project Management Office und passgenauen Strukturen in der Verwaltung hat das Institut die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft gestellt.
Das Fraunhofer FHR hat sich neu aufgestellt: Für noch gezielter, auf die Bedarfe seiner Kunden und Partner zugeschnittene Forschungs- und Entwicklungsleistungen werden ab sofort die europaweit einzigartigen Kompetenzen rund um Radar- und Hochfrequenztechnologien in den drei Hauptanwendungsfeldern gebündelt: Multifunktionale Hochfrequenz- und Radarsysteme (MFR), Radar zur Weltraumlageerfassung (RWL) und Industrielle Hochfrequenzsysteme (IHS).
So macht sich das Fraunhofer FHR mittels flexibel an Kundenbedarfe angepasster Roadmaps in einem sich rasch ändernden Marktumfeld stark für den Wettbewerb: Von maßgeschneiderter Einzelsensorik über komplexe Großprojekte bis hin zu Systemen und Subsystemen, von der Machbarkeitsstudie über Simulationen bis zum Prototypenbau und der Nullserienproduktion.
Darüber hinaus wurde ein Project Management Office (PMO) eingeführt, um Großprojekte effizient und qualitätsgesichert durchzuführen. Auch die organisatorische Abwicklung der Projekte wurde durch eine prozessorientierte Umstrukturierung unserer Verwaltung (VW) optimiert.
Die Umsetzung der Projekte des Fraunhofer FHR bleibt hiervon natürlich unberührt und die Abwicklung erfolgt wie gewohnt. Auch die bisherigen Ansprechpersonen bleiben bestehen. Die drei thematisch gebündelten Bereiche stellen sich wie folgt dar:
Multifunktionale Hochfrequenz- und Radarsysteme (MFR)
Mit innovativen multifunktionalen Hochfrequenz- und Radarsystemen gehen wir europaweit in wichtigen Großprojekten wie FCAS in Führung und leisten einen wichtigen Beitrag zur »Zeitenwende«.
Seit Jahrzehnten dominieren wir mit unseren Fachkenntnissen und Experimentalsystemen die wehrtechnische Radarforschung. Über das gesamte Institut hinweg sind hier einzigartige Kompetenzen und ein enorm wertvoller Erfahrungsschatz entstanden. All diese Kräfte bündeln wir ab sofort im Bereich Multifunktionale Hochfrequenz- und Radarsysteme. Dies ermöglicht die enge Verzahnung von Hard- und Software in gemeinsamen Architekturen mit abgestimmten Schnittstellen sowie den gezielten Austausch von Daten. So können wir BMVg, Bundeswehr und die wehrtechnische Industrie in Deutschland und Europa noch gezielter als bisher mit innovativen, werthaltigen Komponenten für zukünftige Verteidigungssysteme zur Aufrechterhaltung der Souveränität Deutschlands und Europas unterstützen.
Radar zur Weltraumlageerfassung (RWL)
Weltraum unter einem Dach: Wir vereinen Forschung und Spitzentechnologien in Aufklärung und Überwachung für mehr Sicherheit im All im Dienste der Gesellschaft.
Objekte im erdnahen Weltraum detektieren, verfolgen und abbilden – unsere europaweit einmaligen Verfahren und Systeme leisten schon jetzt einen enorm wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Infrastruktur im Weltraum. Im neu gestalteten Geschäftsbereich Radar zur Weltraumlageerfassung bündeln wir unsere geballte Expertise zur radargestützten Analyse und Charakterisierung von Weltraumobjekten mit Spitzentechnologien wie TIRA und GESTRA sowie perspektivisch mit raumgestützten Radarsystemen. Unser Ziel: Europaweit führend in der Erforschung und Entwicklung innovativer Systeme und Verfahren für die Sicherheit im erdnahen Weltraum.
Industrielle Hochfrequenzsysteme (IHS)
Wir werden mit unserer Radarforschung die Nummer 1 in Deutschland für moderne Mobilitätslösungen bis hin zur Inline-Messtechnik.
Industrielle Hochfrequenzsysteme finden ihre Anwendungen heute von der industriellen Messtechnik über Mobilitätslösungen und Medizintechnik bis in das Umweltmonitoring. So vielfältig die Anwendungen von Radar sind, so umfassend und gleichermaßen tiefgehend sind die Kompetenzen unserer Know-how-Träger hierfür. Indem wir diese in einem Geschäftsbereich bündeln, werden wir für die deutsche Industrie zum Keyplayer für die maßgeschneiderte Entwicklung von Hochfrequenzsensorik, inklusive der Verbindung von Sensorik und Kommunikation und der Quantenelektronik.