Jahresbericht 2020

Promotionen am Fraunhofer FHR 2020

Das Fraunhofer FHR bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern optimale Bedingungen, um am Institut ihre Dissertation zu schreiben. Dabei unterstützt das Institut die Mitarbeitenden jeweils genau zugeschnitten auf ihre individuellen Interessen und Wege zur Promotion. Zwei Mitarbeiter, die im Jahr 2020 promoviert haben, berichten über ihre Erfahrungen.

Dr.-Ing. Fabio Giovanneschi

»Online Dictionary Learning for Classification of Antipersonnel Landmines Using Ground Penetrating Radar«

Seine Tätigkeit in der heutigen Abteilung Kognitives Radar (KR) des Fraunhofer FHR begann Dr. Fabio Giovanneschi im Jahr 2012. Zuvor studierte er an der Universität Pisa Telekommunikationstechnik und arbeitete anschließend zwei Jahre bei einem italienischen Unternehmen im Bereich Geophysik. Am Fraunhofer FHR befasste er sich mit Klassifizierung von Antipersonenminen mittels Ground Penetrating Radar (GPR). »Ich interessierte mich darüber hinaus für die damals relativ neuartige Theorie des Compressive Sensing und begann diese für meine Arbeit mit GPR anzuwenden. Diesem spannenden neuen Bereich wollte ich meine Promotion widmen.«

Prof. Joachim Ender als damaliger Institutsleiter interessierte sich sehr für das Thema und so bewarb sich Dr. Fabio Giovanneschi 2014 erfolgreich für das PhD Programm am Zentrum für Sensorsysteme der Universität Siegen (ZESS), mit Prof. Ender als ersten Betreuer der Doktorarbeit. In den folgenden Jahren arbeitete er aber zunächst intensiv an anderen KR-Projekten sowie für das Projekt RAWIS (Radar- Warn- und Informationssystem für Anwendungen im Katastrophenschutz) der Universität Siegen. »2016 kam ich mit Prof. Yonina Eldar vom Technion Israel in Kontakt. Über meine Idee, eine neuartige Dictionary Learning-Technik zu entwickeln, die auf einen kognitiven Ansatz für das Minenklassifizierungsproblem mit GPR abzielt, begann eine fruchtbare Zusammenarbeit. Diese führte zu den Veröffentlichungen, die den Hauptbeitrag meiner Doktorarbeit bilden.« Seit Abschluss der Promotion hat Dr. Fabio Giovanneschi seine Forschung im Bereich Dictionary Learning fortgesetzt und auf verschiedene Radaranwendungen angewendet, wie z. B. Marine Clutter-Unterdrückung und LIDAR-Bildgebung.

»Neben der stets motivierenden und inspirierenden Zusammenarbeit mit Prof. Ender haben Dr. Stefan Brüggenwirth als Abteilungsleiter und Dr. Maria Antonia Gonzalez-Huici als Teamleitung die Forschung für meine Doktorarbeit immer unterstützt. Auch die Kolleginnen und Kollegen in Wachtberg standen während all der Jahre für Austausch und Diskussion gern zur Verfügung«, so Dr. Fabio Giovanneschi rückblickend.