Mal- und Bastelwettbewerb
Einzigartige Führung durch die Labore und die „Kugel“ des Fraunhofer FHR zu gewinnen
Das Fraunhofer FHR in Wachtberg veranstaltet einen Mal- und Bastelwettbewerb mit einem ganz besonderen Gewinn: Die Sieger dürfen den Forscherinnen und Forschern in den sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Laboren über die Schulter schauen und selbst Forschungsluft schnuppern. Auch ein exklusiver Blick in den Kontrollraum des Weltraumbeobachtungsradars TIRA, das sich in der großen weißen Kugel des Instituts verbirgt, darf dabei nicht fehlen. Teilnehmen dürfen Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren. Ihre gemalten oder gebastelten Werke über das Fraunhofer FHR können sie bis zum 19. Mai 2017 an das Institut senden.

Weithin sichtbar ist die große Kugel des Fraunhofer FHR. Darin verbirgt sich das größte Radar des Instituts, das Weltraumbeobachtungsradar TIRA. Mit ihm entwickeln die Forscher neue Verfahren zur präzisen Bestimmung der Flugbahnen, Größen und Formen von Objekten im Weltall. Die setzen sie ein, um die Funktionstüchkigkeit von Satelliten zu überprüfen, Raumfahrtmissionen zu unterstützen und die Lage im Welt-raum zu beobachten. Doch das ist nur ein Forschungsfeld der wachtberger Wissen-schaftler: Weil Radar unabhängig von Licht- und Wetterverhältnissen z. B. auch in Wänden, Verpackungen oder Taschen Verborgenes sichtbar machen kann, entwickeln sie auch für Verteidigung, Sicherheit, Umwelt, Verkehr und die Produktion immer neue Radarsysteme.
Wie Kinder und Jugendliche das Fraunhofer FHR mit seinem Gelände, der Kugel, den Wissenschaftlern und der Forschung sehen oder sich vorstellen, wollen seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun mit einem Mal- und Bastelwettbewerb herausfinden. Die jungen Künstler erwartet als Hauptgewinn ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Forschungseinrichtung und in die Kugel. Die Preisverleihung findet am Tag der offenen Tür des Fraunhofer FHR am Sonntag, den 25.6.2017, statt.
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen gibt es unter http://www.fraunhofer.de/malwettbewerb2017