Fraunhofer FHR mit Materialscanner SAMMI bei CONTROL 2013

News /

Der Materialscanner SAMMI
© Fraunhofer FHR / Bellhäuser
Der Materialscanner SAMMI

Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der Fraunhofer-Allianz Vision präsentiert sich das FHR bei der diesjährigen CONTROL 2013. Auf dem Gemeinschaftsstand (Halle 1, Stand 1502) zeigen die Wissenschaftler aus Wachtberg ab heute ihren Materialscanner SAMMI (Stand Alone MilliMeter Wave Imager).

Glassplitter in Keksen, Holzspäne in Papiertaschentüchern: Verunreinigungen in Produkten, vor allem in Lebensmitteln, sind eine Gefahr für das Wohl der Kunden und schaden dem Image der Herstellerfirma nachhaltig. Das Fraunhofer FHR hat einen Materialscanner entwickelt, der selbst kleinste Materialunterschiede ohne ionisierende Strahlung sichtbar macht.

SAMMI steht derzeit als Prototyp zur Verfügung und kann dabei als Stand-Alone-Variante nicht nur selbstständig in Briefen und kleinen Paketen Messer oder Sprengstoffe detektieren, sondern findet zum Beispiel unerwünschte Fremdkörper in Schokolade. Das System leistet so einen Beitrag:

  • zur stichpunktartigen industriellen Qualitätssicherung
  • zum Schutz gefährdeter Personen und kritischer Infrastruktur
  • zur Materialanalyse im Labor

Systembeschreibung

In einem Gehäuse von der Größe eines Laserdruckers befinden sich zwischen zwei rotierenden Scheiben zwei Antennenelemente. Durch die Verwendung der Hochfrequenztechnik kann eine Vielzahl von Stoffen durchleuchtet werden, die im optischen Bereich nicht transparent sind. Gleichzeitig werden selbst geringste Unterschiede im Material sichtbar, die im Röntgenbereich verborgen bleiben. Durch die minimalistischen Konstruktion von SAMMI konnte die üblicherweise relativ kostenintensive Elektronik und Mechanik auf ein Minimum reduziert werden. Ziel der Wissenschaftler ist ein System, das herkömmlichen Röntgendurchleuchtungsverfahren aufgrund eines guten Preis-Leistungsverhältnisses und der Verwendung nicht ionisierender Strahlung überlegen ist.

Weiterentwicklung

In der folgenden Evolutionsstufe soll SAMMI die dielektrischen Eigenschaften von Stoffen automatisiert erkennen können und anhand dieser einen Rückschluss auf die chemische Zusammensetzung der Messproben ermöglichen.

Wichtige Daten

Messe: Control 2013
Datum: 14. - 17. Mai 2013
Ort: Messe Stuttgart
Stand: Halle 1, 1502