ARGUS 3D Partner präsentieren Projektergebnisse zur Verbesserung der Sicherheit im Flugverkehr in Europa

Pressemitteilung /

ARGUS 3D Logo

Am 14. Februar 2013 wird das ARGUS 3D (AiR GUidance and Surveillance 3D) Konsortium die Ergebnisse seiner Studie über innovative Technologien zur Verbesserung der Sicherheit im Flugverkehr in Europa gegenüber terroristischen Übergriffen im Rahmen eines Workshops bei dem „World ATM Congress“ (Flugverkehrsmanagementkongress) in Madrid vorstellen. Durch diese Ergebnisse werden Lücken in der derzeitigen Flugsicherung geschlossen. Das von SELEX ES, Italien, geleitete Projekt wurde von der Europäischen Kommission unter dem 7. Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung mitfinanziert. Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR war als Experte für Passiv-Radar Mitglied im Konsortium.

Ziel der ARGUS 3D Studie war es, auf Basis kostengünstiger Radarkomponenten ein System zu entwickeln, das – integriert in die konventionelle Flugsicherung – in der Lage ist, dem Flugsicherungsoperateur zusätzliche Informationen über Art und Verhalten von Luftfahrzeugen und deren potenziellen Gefährdungsgrad zu liefern. Daraus ergibt sich letztendlich ein verbesserter Schutz der Europäischen Bevölkerung vor möglichen terroristischen Bedrohungen in Form von kleinen, nicht kooperativen Flugzeugen. Um dies zu erreichen wurden im Rahmen des Projekts innovative Passiv-Radar-Technologien, Verfahren zur Leistungssteigerung konventioneller Flugsicherungsradare durch Höhenmessung sowie neue Datenverarbeitungsverfahren zur Integration konventioneller und innovativer Sensorik genutzt.

Das Gesamtergebnis des ARGUS-3D-Projekts ist ein Multisensor-Überwachungssystem, das es ermöglicht, eine detaillierte 3D Luftlage des zu überwachenden Gebiets mit zusätzlichen Informationen zu Art und Verhalten der Ziele und ihr mögliches Gefährdungspotenzial zu erzeugen. Gleichzeitig liefert das System eine Entscheidungshilfe, die automatisch die situationsbezogen effizienteste Gegenmaßnahme gegen mögliche Bedrohungen vorschlägt.

12 Partner aus Industrie, Forschung und Anwendung, bilden das ARGUS 3D Konsortium, das 5 Europäische Staaten  (Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen, Spanien) repräsentiert.


ARGUS 3D Final Workshop Agenda:

http://www.argus3d.eu/attach/ARGUS3D_Madrid_Draft_Agenda_20130116_GRAO.pdf