Workshop  /  05. Mai 2015  -  06. Mai 2015, Die Veranstaltung beginnt am 5.5. gegen Mittag und endet am 6.5. wieder gegen Mittag.

Workshop Millimeterwellenradar

Noch vor wenigen Jahren waren Radarsysteme im Millimeterwellenbereich groß schwer und sehr teuer, so dass Sie nur für wenige Nischen sinnvoll einsetzbar waren. Heute können wir durch die Fortschritte der Halbleitertechnologien kompaktere, kostengünstigere und multifunktionalere Radarsysteme realisieren, die hierdurch in immer neue Applikationen vordringen können, wodurch sich ständig neue bisher ungeahnte Anwendungsfelder erschließen lassen. Wussten Sie beispielsweise, dass man mit Radar verschiedene Kunststoffe im Recycling trennen, unbemannte Roboter durch ein brennendes Haus navigieren oder Sprengstoffe in Taschen finden kann?

Informieren Sie sich im Rahmen der Workshops über aktuelle technische Entwicklungen und neue Anwendungsfelder von Millimeterwellenradar beispielsweise im Bereich der Produktionstechnik und Sicherheitstechnik am Fraunhofer FHR und von Partnern in Forschung und Industrie. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit zum Austausch von Ideen und zum Knüpfen von neuen und alten Kontakten. Hierzu haben Sie auch während des Abendempfangs in der beindruckenden Atmosphäre unserer Großradaranlage TIRA ausreichend Gelegenheit. Wir versprechen Ihnen eine abwechslungsreiche Zeit bei uns am Fraunhofer FHR!

Themen

  • Trends aus der Forschung am FHR
  • Robotik für die zivile Sicherheit
  • Bildgebendes Umweltmonitoring
  • Radarsensoren in der Produktion

Den Link zum Programm finden Sie unter dem Artikel. Am Abend des 5. Mai findet eine Rezeption in der beeindruckenden Atmosphäre des Weltraumbeobachtungsradars TIRA statt.

Ansprechpartner und Anmeldung:

Frau Harriet Jacobs
Tel.: +49 (0)228 9435 - 208
E-Mail: mmw-workshop@fhr.fraunhofer.de

Sie können sich schon heute anmelden: Online-Anmeldung